01711203394

info@bausachverstaendiger-thueringen

maobjectrcustree

Startseite Kontakt Blog Impressum Standorte Partner
bausachverstaendiger-thueringen Slider

Bausachverständiger Thüringen Blog - Fragen und Antworten

Baumängel erkennen, bewerten und vermeiden: Der Leitfaden für Bauherren

Baumängel können teuer werden – für Eigentümer, Bauherren und Käufer. Erfahren Sie, wie Sie Mängel erkennen, rechtlich absichern und mit einem Sachverständigen klären.

Mehr lesen

Feuchteschäden im Haus: Ursachen erkennen, Schäden vermeiden, richtig handeln

Feuchtigkeit in Gebäuden verursacht erhebliche Schäden. Erfahre, wie ein Sachverständiger die Ursachen aufdeckt, Risiken bewertet und gezielte Lösungen empfiehlt.

Mehr lesen

Schimmel im Gebäude: Ursachen erkennen, fachgerecht bewerten, gezielt sanieren

Schimmel im Haus ist mehr als ein optisches Problem. Erfahre, wie ein Gutachter Ursachen ermittelt, Gesundheitsrisiken bewertet und eine nachhaltige Sanierung begleitet.

Mehr lesen

Immobilienbewertung durch den Gutachter – was zählt wirklich beim Verkehrswert?

Beim Verkauf, Kauf oder in Erbfragen ist eine fundierte Immobilienbewertung entscheidend. Erfahren Sie, wie ein Sachverständiger den Verkehrswert ermittelt – objektiv, nachvollziehbar und rechtssicher.

Mehr lesen

Bauabnahme durch den Sachverständigen, warum sie so wichtig ist

Die Bauabnahme ist der wichtigste Schritt am Ende eines Bauvorhabens. Erfahren Sie, warum Sie als Bauherr niemals ohne unabhängigen Gutachter abnehmen sollten – und welche Rechte Sie haben.

Mehr lesen

Thermografie beim Baugutachter, Wärmebrücken sichtbar machen, Bauschäden erkennen

Mit einer Wärmebildkamera lassen sich versteckte Schäden und Energieverluste sichtbar machen. Erfahre, wie ein Sachverständiger Thermografie zur Diagnose von Gebäuden einsetzt.

Mehr lesen

Beweissicherung am Bau, Schäden dokumentieren, rechtlich absichern

Ob vor Baubeginn, bei Bauarbeiten oder nach einem Schaden: Eine Beweissicherung durch den Gutachter schützt Sie vor unklaren Haftungsfragen und unberechtigten Forderungen.

Mehr lesen

Hauskaufberatung durch den Bausachverständigen, Bausubstanz prüfen, Mängel vor dem Kauf erkennen

Beim Immobilienkauf zählt der erste Eindruck – aber nicht allein. Erfahren Sie, wie ein Bausachverständiger versteckte Mängel aufdeckt und vor teuren Fehlkäufen schützt.

Mehr lesen

Wasserschaden begutachten lassen, Ursachen finden, Versicherungsgutachten erstellen

Ein Wasserschaden kann enorme Schäden verursachen. Erfahre, wie ein Bausachverständiger Ursachen klärt, Schäden dokumentiert und bei Versicherungsfragen hilft.

Mehr lesen

Schimmel erkennen, Raumluft analysieren lassen, Sporenbelastung messen

Schimmel ist nicht nur ein optisches Problem – er kann die Gesundheit gefährden. Erfahre, wie ein Bausachverständiger Schimmel bewertet und mithilfe von Raumluftanalysen echte Ursachen klärt.

Mehr lesen

Blower Door Test, Luftdichtheit prüfen, Energieverlust und Baumängel entdecken

Der Blower-Door-Test ist bei Neubauten oft Pflicht. Erfahre, wie der Luftdichtheitstest funktioniert, welche Werte gelten und wie ein Gutachter Undichtigkeiten aufspürt.

Mehr lesen

Rissmonitoring am Gebäude, Rissursachen analysieren, Bauwerksbewegungen beobachten

Risse im Mauerwerk sind kein Einzelfall. Erfahre, wie ein Sachverständiger mit Rissmonitoring die Ursache klärt, Bewegung dokumentiert und langfristige Schäden bewertet.

Mehr lesen

Technische Stellungnahmen, Bausachverständiger bei Streitfällen, objektive Bewertung bei Konflikten

Bei Streitigkeiten rund ums Bauen schafft eine technische Stellungnahme Klarheit. Erfahre, wie ein Gutachter hilft, Mängel zu bewerten und Einigungen vorzubereiten.

Mehr lesen

Feuchtemessung im Mauerwerk, Ursachenanalyse bei Nässe, versteckte Feuchtigkeit erkennen

Feuchtigkeit in Wänden bleibt oft lange unentdeckt – mit gravierenden Folgen. Erfahre, wie ein Gutachter sie zuverlässig erkennt und dokumentiert.

Mehr lesen

Beweissicherung vor Baubeginn, Nachbargebäude dokumentieren, Schäden rechtssicher erfassen

Vor Baumaßnahmen empfiehlt sich eine gutachterliche Beweissicherung. Erfahre, wie ein Bausachverständiger Nachbargebäude dokumentiert und spätere Streitigkeiten verhindert.

Mehr lesen

Gebäudebewertung bei Erbauseinandersetzung, Immobilien neutral bewerten, Streit vermeiden

Erbengemeinschaften stehen oft vor Streitpunkten bei Immobilienwerten. Ein Bausachverständiger schafft mit einem Gutachten Klarheit und faire Entscheidungsgrundlagen.

Mehr lesen

Bauabnahme mit Gutachter, Mängel erkennen, rechtssicher übergeben

Bei der Bauabnahme entscheidet sich, ob das Bauvorhaben mängelfrei ist. Ein Gutachter hilft, Fehler zu erkennen und Ihre Ansprüche abzusichern.

Mehr lesen

Technische Beratung vor Sanierung, Gutachter hilft bei Planung, Sanierungsfehler vermeiden

Viele Sanierungen scheitern an falscher Planung. Ein Gutachter berät unabhängig, erkennt Risiken und gibt technische Empfehlungen – bevor Kosten entstehen.

Mehr lesen

Bauzeitverzögerung und Bauverzug, Fristen dokumentieren, Ansprüche sichern

Wenn der Bau stockt, sind Zeit und Geld in Gefahr. Erfahre, wie ein Gutachter hilft, Bauverzögerungen festzuhalten und Ansprüche zu sichern.

Mehr lesen

Bausachverständiger bei Fertighäusern, Qualität prüfen, Mängel erkennen, Bewertung erhalten

Fertighäuser sind beliebt – aber nicht mängelfrei. Ein Gutachter prüft Qualität, Ausführung und Werthaltigkeit, ob vor Kauf, Abnahme oder im Schadensfall.

Mehr lesen

Thermografie am Gebäude, Wärmebrücken finden, Sanierung sinnvoll planen

Mit einer Wärmebildanalyse spürt der Bausachverständige Energieverluste auf. So wird die Sanierung effizient, gezielt und förderfähig.

Mehr lesen

Bausachverständiger für Hausverwaltungen, technische Unterstützung, Gebäudekontrolle, Mängeldokumentation

Ob Mängelbewertung, Instandhaltung oder Eigentümerversammlung – Hausverwaltungen profitieren vom Sachverstand externer Gutachter.

Mehr lesen

Restfeuchtemessung im Estrich, CM-Messung korrekt durchführen, Schäden vermeiden

Die Restfeuchte im Estrich entscheidet über den richtigen Zeitpunkt für Bodenbeläge. Ein Gutachter misst zuverlässig – bevor es zu Schimmel oder Rissen kommt.

Mehr lesen